Die Tradition

Tradition
In jedem Bissen ein Stück Heimat. Seit über 4000 Jahren werden im Alpenraum Knödel gekocht – eine der ersten Varianten waren Klöse aus Getreidebrei, an den Ufern des oberösterreichischen Mondsees gebacken. Ab dem Mittelalter wurde der Knödel in der bäuerlichen Küche zur festen Größe.

Wo genau das Gericht seinen Ursprung hat, lässt sich zwar nicht mehr nachvollziehen; sicher ist allerdings, dass die Spezialität unglaublich wandelbar und vielfältig ist. Einige Sorten sind typisch, weltbekannt, andere sind regionale Spezialitäten, aber alle sind so vielfältig variierbar wie Pasta oder Pizza.

Die früheste Abbildung von Knödel kann übrigens in der Burgkapelle Hocheppan bewundert werden und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ein Fresko zeigt eine kniende Frau, die Knödel für die Mutter Gottes, die Heilige Maria, zubereitet. Ein weiterer Beweis: Knödel, eine göttliche Speise, die himmlisch schmeckt!


BauernfensterSchnittlauchknödel2Stube

Die Philosophie  .  Das Degustationsmenü  .  Das Konzept